Office, Shop & Ausstellung
Fassade für die Wärmewende – Lärchenprofil für das Roots Haus in Wien
Wie ein Bestandsbau aus den 70ern zum Reallabor der Energiewende wird – mit Unterstützung von JAF Stockerau.

In der Linzer Straße im 14. Wiener Gemeindebezirk zeigt ein außergewöhnliches Projekt, wie urbane Wärmewende im Bestand gelingt: Das Roots Haus dient als Innovationszentrum für emissionsfreie Heizlösungen – und setzt dabei auch in Sachen Fassadengestaltung auf nachhaltige Qualität. Für die neue Außenhülle kamen langlebige Produkte aus dem JAF-Sortiment zum Einsatz – geliefert vom Standort Stockerau.
Profilholz mit System
Den sichtbaren Part der Holzfassade bildet Profilholz Lärche AB Parallelogramm, ein natürliches und robustes Nadelholz mit lebhafter Maserung. Die europäische Lärche überzeugt durch ihre grobjährige, astige Optik und ihre hohe Dauerhaftigkeit im Außenbereich – gerade im städtischen Raum ein idealer Baustoff mit natürlicher Ausstrahlung.
Auch das passende Befestigungssystem stammt aus dem JAF-Sortiment: Mit dem Easy-Clip-System lassen sich Rhombusfassaden besonders effizient und unsichtbar montieren – ganz ohne sichtbare Schrauben in der Fläche. Der Startclip aus Aluminium-Zink bietet verbesserten Brandschutz, während die durchdachte Gleit- und Fixpunktmontage auf das natürliche Quellen und Schwinden des Holzes reagiert. So entsteht ein langlebiges Fassadensystem mit definierten Fugenabständen und hoher gestalterischer Qualität.
Vielseitiges Einsatzgebiet
Für die Innenraumgestaltung und den Möbelbau wurde 2.500 m² thermisch behandeltes Profilholz verwendet, das den Räumen eine warme, natürliche Atmosphäre verleiht. Auch auf den Balkonen sorgt der Einsatz von Thermoholz für eine moderne, harmonische Optik und rundet das Gesamtbild perfekt ab. In den Außenbereichen, wie auf Terrassen und im Saunabereich, kommt thermisch behandeltes Kiefernholz zum Einsatz, das mit seiner eleganten, kontrastreichen Optik und der charakteristischen Maserung visuelle Akzente setzt.
Natürlich gedämmt – mit Wohlfühlfaktor
Nicht sichtbar, aber genauso wirksam: Auch die Dämmung stammt aus nachhaltigen Quellen. Zum Einsatz kamen STEICO Holzweichfaser-Dämmstoffe, die neben ihrer ökologischen Performance auch mit spürbarem Wohnkomfort punkten. Als wohngesunder, baubiologisch unbedenklicher Baustoff tragen sie zu einem ausgeglichenen Raumklima bei – und leisten so ihren Beitrag zum Wohlfühlfaktor im Roots Haus.
Ein Gebäude mit Strahlkraft
Im Fokus des Projekts steht das Ziel, den urbanen Gebäudebestand fit für eine Zukunft ohne Öl und Gas zu machen. Das Roots Haus ist Büro, Entwicklungslabor und realer Anwendungsfall in einem – ausgestattet mit unterschiedlichen Wärmequellen, Verteilsystemen und praxisnahen Lösungen.
Roots·Energy ist eine Ausgründung des renommierten Ingenieurbüros Käferhaus und wurde u. a. mit dem Staatspreis für das Projekt Smartblock Geblergasse ausgezeichnet. Mit dem Roots Haus schaffen sie einen sichtbaren Ort für Wissenstransfer, Austausch und konkrete Umsetzung – und setzen dabei auch gestalterisch ein Zeichen.
Informationen zum Projekt
Projekt: Büro, Entwicklungslabor und realer Anwendungsfall
JAF-Niederlassung: Stockerau | Österreich
Material: Profilholz Lärche AB Parallelogramm, Easy-Clip-System inkl. Startteil, Alu/Zink, STEICO Holzweichfaser-Dämmstoffe