JAF-Holzbau­kompetenz im Einsatz
Wie JAF seine Holzbaukompetenz in der Praxis unter Beweis stellt, zeigt das Projekt SOS-Kinderdorf Altmünster: Gemeinsam mit dem langjährigen Partner LibertydotHome begleitete JAF den großangelegten Neubau – mit technischer Planung, hochwertigen Produkten und umfassender Projektbetreuung.

Wenn nachhaltige Bauweise, soziale Verantwortung und partnerschaftliche Zusammenarbeit aufeinandertreffen, entstehen Projekte mit besonderer Strahlkraft – wie jenes des SOS-Kinderdorfs in Altmünster. Der Neubau steht exemplarisch für die Holzbaukompetenz von JAF und zeigt anhand eines realisierten Großprojekts, wie Planung, Materialwahl und Projektbegleitung aus einer Hand gelingen können.
1. Planung und Projektierung
Von der Idee zum Wohlfühlort
Die Geschichte dieses Projekts beginnt mit einer Partnerschaft, die sich über Jahre bewährt hat – zwischen JAF und dem innovativen Holzbauunternehmen LibertydotHome.
Die Oberösterreicher Markus Hörmanseder und Philipp Hüttl gründeten LibertydotHome im Jahr 2019 während ihres Studiums – mit einer klaren Vision: ökologisch und sozial sinnvolle Gebäude in Holzbauweise zu schaffen. Ihre ersten Projekte waren Tiny Houses mit gesellschaftlichem Mehrwert, ihre Denkweise geprägt von einem systematischen Verständnis für Bauprozesse und dem nachhaltigen Mehrwert des Werkstoff Holz.
Von Anfang an begleitete JAF das junge Unternehmen – insbesondere Andreas Lexmüller, Holzbau-Experte aus der oberösterreichischen JAF-Niederlassung St. Florian. Mit seinem Know-how, seinem Netzwerk und seinem Gespür für innovative Ansätze stand er dem Team mit Rat und Tat zur Seite – und blieb auch beim bisher größten Projekt, dem Neubau des SOS-Kinderdorfs in Altmünster, verlässlicher Ansprechpartner.
Dass wir uns schon seit Jahren auf JAF verlassen können, war bei diesem Projekt ein riesiger Vorteil!

Im Juni 2022 begann die erste Bauphase – begleitet von einem Planungsteam, das die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner ebenso im Blick hatte wie die Effizienz und Langlebigkeit der Baukörper. Bereits in der Konzeptphase übernahm JAF technische Planungsleistungen: von der statischen Vorbemessung über die Elementierung bis zur Vorbereitung der Abbunddaten.
Auch die Projektabwicklung bei JAF ist auf Praxisnähe ausgerichtet: Oft reicht bereits ein PDF-Einreichplan, um in die technische Bearbeitung einzusteigen. Die Planung wird in CAD überführt, Bauteile auf Plausibilität kontrolliert und bei Bedarf ressourcenschonend optimiert.
2. Materialauswahl und Qualität
Der richtige Baustoff für die richtige Aufgabe
Im Mittelpunkt des Projekts steht ein Baustoff mit Zukunft: Brettsperrholz. Für das SOS-Kinderdorf lieferte JAF 1.200 m³ BSP, 3.000 m² Fassadenschalung, 50 m³ BSH und 30 m³ KVH – abgestimmt auf die baulichen, ökologischen und funktionalen Anforderungen.
„Die Häuser bestehen aus Brettsperrholz mit hinterlüfteter Fassade aus Holzriegelelementen“, erklärt Hüttl. „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Holz sich ausgleichend auf die Stimmung von Bewohnenden auswirkt – gerade für die Kinder im Dorf ist das natürlich sehr wertvoll.“

Neben der Materialqualität überzeugte JAF auch mit logistischer Zuverlässigkeit. Die Lieferung erfolgte termingerecht und direkt auf die Baustelle – ohne Zwischenlagerung und auf den Baufortschritt abgestimmt. Auch das breite Produktspektrum spielte eine zentrale Rolle: Fassadenschalung, Verbindungsmittel und ergänzende Baustoffe konnten unkompliziert aus einer Hand bezogen werden.
Wir sind von den gelieferten Holzprodukten begeistert. Die Qualität der BSP-Oberfläche und der Fassadenhölzer sucht tatsächlich ihresgleichen.
3. Problemlösung und Projektbegleitung
Partnerschaftlich bis zur letzten Schraube
Die Zusammenarbeit zwischen JAF und LibertydotHome ist geprägt von Vertrauen, Fachlichkeit und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Für Andreas Lexmüller ist die Zusammenarbeit mit den Gründern eine Herzensangelegenheit: „Wir begleiten das Unternehmen seit seinen ersten Schritten. Dass sie uns bei einem Projekt dieser Größenordnung erneut ihr Vertrauen geschenkt haben, zeigt, dass aus einem Start-up inzwischen ein starker Player geworden ist.“
LibertydotHome versteht sich heute als Premium-Totalunternehmer mit Fokus auf ganzheitliche Bauabwicklung, digitales Prozessmanagement und sinnstiftende Architektur. Als Systemgeber für Siedlungsbauten, Modulbau und Sanierungen setzt das Unternehmen auf eine hybride, holistische Holzbauweise – funktional, wandelbar und zukunftsorientiert.
Als Totalunternehmer versuchen wir Projekte in den Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales zu denken. Wir möchten, über den Lebenszyklus betrachtet, die besten Lösungen liefern.
Holzbau, der verbindet
Das SOS-Kinderdorf Altmünster zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn gemeinsame Werte, fachliche Exzellenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit zusammenkommen. Für JAF war dieses Projekt ein Leuchtturm der Holzbaukompetenz – und ein Beispiel dafür, wie aus einer Start-up-Idee ein starker Impulsgeber für die Baukultur werden kann.