app.product-grid.form-reload

Gipsplatte

32 Artikel gefunden
Produktkategorie
Produktkategorie
Filter
Filter
Material
Anwendung
Produkt
Stärke
mm
mm
Länge
mm
mm
Breite
mm
mm

Gipsplatte

JAF verfolgt bei seinen Gipsplatten einen hohen ökologischen Anspruch und achtet daher auf einen unbedenklichen Produktions- und Recyclingkreislauf. Jede einzelne Gipsplatte entspricht der Baustoffklassifizierung A2 gemäß DIN EN 13501-1 und lässt sich besonders leicht verarbeiten. Zusätzlich überzeugen die umweltfreundlichen Gipsplatten von JAF mit einem hohen Feuerschutz. Unter anderem können Gipsplatten auch akustische Wirksamkeit aufweisen, wodurch sie sich für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten ideal eigenen – beispielsweise als Bauplatte, Deckenbekleidung, Unterdecke oder Wandsystem. Überzeugen Sie sich selbst!

* Alle Preise exkl. MwSt.

Gipsfaserplatten

Gipsfaserplatten von JAF bestehen aus Naturgips, ca. 20% recycelten Zellulosefasern und mineralischen Zuschlagstoffen. Sie sind in DIN EN 15283-2 geregelt und werden mit GF gekennzeichnet.  Wegen ihrer besonders guten Stabilität und glatten und geschlossenen Oberfläche sind sie geeignet als hochbelastbare Feuerschutz-, Feuchtraum – und Bauplatte. Die Platten sind nicht brennbar und bieten zudem Schall- und Wärmeschutz. Mit herkömmlichen Werkzeugen lassen sich die Gipsfaserplatten gut schrauben, schleifen, fräsen oder sägen. Wollen Sie die Staubentwicklung reduzieren, so empfehlen wir Ihnen eine Absaugvorrichtung.

GIPSKARTONPLATTEN

Zuschneiden

Folgende Punkte sollten für den Zuschnitt beachtet werden:

  1. Sägen Sie die Platte maßgerecht mit Stichsäge oder ritzen Sie sie mit einem Cuttermesser an
  2. Anschließend können Sie die Platte an einer scharfen Kante brechen
  3. Schnittkanten sollten Sie gegebenenfalls mit einer Raspel oder einem Surformhobel glätte
  4. Falls die Schnittkanten im Fugenbereich verlaufen, so wäre es ratsam, diese vorab mit einem Kantenhobel anzufasen. Öffnungen für Steckdosen oder Sanitärinstallationen sollten Sie ebenfalls vorab mit einer Loch- bzw. Stichsäge ausschneiden.
BEPLANKUNG

Folgende Punkte sollten für die Beplankung beachtet werden:

  1. Zuerst die Platten mit einem Akkuschrauber und Schraubvorsatz oder  mit einem Bauschrauber mit Schnellschrauben auf einer Metall- oder Holzunterkonstruktion befestigen.

Tipp: Denken Sie daran, immer mit der Plattenmitte bzw. mit einer Plattenecke zu beginnen, um Stauchungen zu vermeiden. Schrauben für die anschließende Verspachtelung können Sie etwas versenken.

  1. Die Gipsplatten sollten sie nun mit HRK direkt aneinander setzen um optimale Ergebnisse zu erhalten. Vermeiden Sie jedoch unbedingt das Auftreten von Kreuzfugen! Das können Sie am besten, indem die Stirnkanten einen Versatz von mindestens 40cm haben.


Je nachdem ob Sie die Platten einfach oder doppelt beplanken wollen, unterscheiden sich die Anwendungsgebiete. Eine einfache Beplankung eignet sich immer, wenn die Wand keine besonderen Anforderungen erfüllen muss. Eine doppelte Beplankung bietet erhöhten Schallschutz und ist zudem zwingend notwendig, wenn die Wand im Anschluss verfliest werden soll.

WEITERE NEUIGKEITEN ENTDECKEN

Unsere Produkte im Einsatz

Garten & Exterieur

Bambusterrassen in Höchstform

Mit den Danubeflats erhebt sich an der Neuen Donau Wiens höchster Wohnturm. Auf 48 Stockwerken und einer Höhe von 180 Metern vereint das Projekt architektonische Präzision, exklusive Ausstattung und spektakuläre Ausblicke. Auch im Außenbereich zeigt sich dieser Anspruch: JAF lieferte sämtliche Terrassenlösungen – von den Dielen über die Unterkonstruktion bis zum Zubehör – und begleitete das Projekt mit technischer Beratung und Umsetzungskompetenz.

 

Office, Shop & Ausstellung

Fassade für die Wärmewende – Lärchenprofil für das Roots Haus in Wien

Wie ein Bestandsbau aus den 70ern zum Reallabor der Energiewende wird – mit Unterstützung von JAF Stockerau.

Garten & Exterieur

Nicht sichtbar montiert aber sichtbar schön – Balkonfassade mit GRAD-System

Clevere Technik, eleganter Look: Ein Kollege aus dem JAF-Team Salzburg setzt bei der Neugestaltung seiner privaten Balkonverkleidung auf das neue GRAD-System – und ist überzeugt vom Ergebnis.

Garten & Exterieur

Bambus trifft Präzision: GRAD-System für die Dachterrasse des „Grünblick“

Für das zukunftsorientierte Wohnprojekt „Grünblick“ im Viertel Zwei in Wien durfte JAF Stockerau hochwertige Produkte für die Dachterrasse liefern – wie das verdeckt montierte GRAD-Befestigungssystem und langlebige MOSO Bambus-Terrassendielen.

KONTAKTIEREN SIE UNS BEI FRAGEN

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage.